
Blog
von Thomas Pogoda

Scouts und Zeugen
Die sich rasant verändernde Sozialform der Kirche verlangt, dass die Aufgabe des Ständigen Diakons neu gefunden werden muss. Diakone können der christlichen Gemeinschaft helfen, ihr Verhältnis zu Gott und ihrer Lebenswelt neu zu bestimmen.
Dr. Thomas Pogoda in einem Essay für die Herder Korrespondenz.
von Thomas Pogoda

Benediktinische Einübung
Coronazeit im Frühjahr 2020
Wie fühlt sich Quarantäne an und wie kann sie auch geistlich gelebt werden? Dieser Beitrag aus der benediktinschen Zeitschrift Erbe und Auftrag geht dem nach - nicht nur für Ordensmenschen.
von Thomas Pogoda

Begegnung prägt Theologie
Studie zu den Vorarbeiten für das Zweite Vatikanische Konzil eröffnet
Wie kann eine katholische Theologie aussehen, die sich der Begegnung mit anderen Christ(inn)en bewusst ist? Wie prägen die hier gemachten Erfahrungen die Art und Weise theologisch über die anderen Christen aber auch über sich selbst zu sprechen?
von Thomas Pogoda

Vorgehensweisen für geistliche Prozesse der Kirchenentwicklung
zusammengestellt von Dr. Peter Hundertmark, Bistum Speyer und DDr. Igna Kramp CJ, TPI Mainz
Dieses Dokument ist als Hilfe für die Initiation und Begleitung geistlicher Prozesse in der Kirchenentwicklung gedacht. Zu diesem Zweck darf es frei kopiert, digital verschickt und weiterverwendet werden.
Weiterlesen … Vorgehensweisen für geistliche Prozesse der Kirchenentwicklung
von Thomas Pogoda

Inspirationen vom anderen Ende der Welt
Zum nachsynodalen Schreiben "Quirida Amazonia" von Papst Franziskus
War das nachsynodale Schreiben nur "51 Seiten Enttäuschung", wie in der Berichterstattung zu lesen war? Oder ist in der Bewertung weiter zu blicken?
Unbedingt, meint der Direktor der Fachakademie Dr. Thomas Pogoda und sieht in mehrerlei Hinsicht ein bemerkenswertes Dokument: gerade für die katholische Kirche in Deutschland wie im Bistum Magdeburg.
von Thomas Pogoda

Kirche in der Diaspora
Keynotes der "pastorale!" 2019 in Magdeburg
Die Katholische Arbeitsstelle für missionarische Pastoral in Erfurt (KAMP) hat die Hauptvorträge zu den Fragen des Christseins, der religiösen Bildung und des christlich-sozialen Handelns im Kontext der Kirche in Ostdeutschland veröffentlicht, der vom 19.-22. September 2019 in Magdeburg stattfand.
Die Publikation zur Tagung, die die Fachakademie mitveranstaltet hat, können Sie hier herunterladen oder anfordern.
von Thomas Pogoda

Synodalität³ oder die eigentliche Herausforderung synodaler Aufmerksamkeit
Festvortrag anlässlich des Tages der Theologie der Fachakademie für Gemeindepastoral im Bistum Magdeburg am 30. November 2019 in Zwochau
Braucht es eine synodale Aufmerksamkeit mit den konfessionsfreien Mitmenschen im Land?
Weiterlesen … Synodalität³ oder die eigentliche Herausforderung synodaler Aufmerksamkeit
von Thomas Pogoda

Minderheit - Gottes Grammatik neu lernen
Was braucht eine Kirche, die als Minderheit lebt?
Dieser Frage geht Dr. Thomas Pogoda in einem "mitteldeutschen Reisebericht" nach, den er für das von Paul Michael Zulehner und Tomáš Halik herausgebene Sammelwerk "Wir teilen diesen Traum: Theologinnen und Theologen aus aller Welt argumentieren ,Pro Pope Francis'" beigesteuert hat.